Skip to the main content.

Maximilian Junker

Technical Lead - Threat Detection, indevis

1 minute lesen

Von XSOAR zu Google SOAR: Ein strategischer Wechsel mit Weitblick

Cybersecurity-Teams stehen vor wachsenden Herausforderungen: steigende Bedrohungslagen, komplexe IT-Infrastrukturen und eine Flut an Sicherheitsvorfällen. Die richtige SOAR-Plattform kann den entscheidenden Unterschied machen. Doch wann ist der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen? In unserem Beitrag beleuchten wir den Umstieg von XSOAR zu Google SOAR – von den strategischen Vorteilen einer einheitlichen Google-Sicherheitsarchitektur bis hin zu den Herausforderungen und Best Practices für eine...

4 minute lesen

Use Cases vs. Playbooks im SOC: Der Schlüssel zu einer effektiven Cybersicherheit

In der heutigen Bedrohungslandschaft müssen Unternehmen ihre IT-Sicherheitsstrategien kontinuierlich optimieren, um schnell auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Zwei zentrale Elemente dabei sind Use Cases und Playbooks. Sie helfen Security Operations Centern (SOCs), Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zielgerichtet zu reagieren. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen Use Cases und Playbooks und zeigen, warum sie für die Cybersicherheit von Unternehmen unverzichtbar sind.

4 minute lesen

Wie Google Security Operations (ehem. Chronicle) die Cybersicherheitslandschaft verändert

Angesichts des Trends zur Cloud-Nutzung durch Unternehmen agieren nun alle großen Hyperscaler im Sicherheitsbereich. Google positioniert sich durch die Akquisition führender Threat Intelligence als Wegweiser in der Bedrohungserkennung und -bekämpfung. Welche einzigartigen Eigenschaften und Vorteile Google Security Operations (früher Chronicle) bietet und was wir in Zukunft von Google bei der Sicherheitsüberwachung erwarten können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

News abonnieren