Skip to the main content.

Managed Detection and Response Video: Cloudio erklärt Ihnen MDR

Managed Detection and Response Video: Cloudio erklärt Ihnen MDR

Um Schaden durch Cyberangriffe zu vermeiden, ist es wichtig, Bedrohungen schnell zu erkennen und zu beseitigen: Eine Möglichkeit ist die Einrichtung eines eigenes SIEM und SOC. Der Eigenbetrieb ist allerdings kosten- und zeitintensiv. Managed Detection and Response (MDR) als Service ist die praktische, sichere und günstige Alternative. Cloudio erklärt Ihnen das Thema einfach und verständlich in diesem Kurzvideo:


Wolfram Dorfner

Head of Marketing, indevis

Das könnte Sie auch interessieren:

Podcast: Die Zukunft von SIEM und SOC heißt MDR

1 minuutin luku

Podcast: Die Zukunft von SIEM und SOC heißt MDR

Lange Zeit galt es für Unternehmen als empfehlenswert, ein eigenes SIEM oder gar ein SOC zu betreiben, um Cyberbedrohungen schnell zu erkennen und abzuwehren. Wolfgang Kurz erläutert im Podcast von „Cloud Computing Report“, weshalb dies gerade mittelständische Unternehmen mittlerweile vor große Herausforderungen stellt.

5 Gründe, warum Sie auf Managed Detection and Response setzen sollten

3 minuutin luku

5 Gründe, warum Sie auf Managed Detection and Response setzen sollten

Wie können wir Bedrohungen schnell erkennen und Schaden minimieren? Diese Frage wird für Unternehmen immer wichtiger. Denn das Risiko für Cyberangriffe steigt. indevis Managed Detection and Response (MDR) ermöglicht es dem Mittelstand, sich mit geringem Eigenaufwand genauso gut zu schützen wie große Konzerne.

Studiosus Reisen schützt sensible Daten mit indevis MDR

5 minuutin luku

Studiosus Reisen schützt sensible Daten mit indevis MDR

Studiosus Reisen muss täglich sensible Kundendaten mit Partnern auf der ganzen Welt austauschen. Um Cyberbedrohungen schnell zu erkennen und Kundendaten effektiv zu schützen, setzt Studiosus auf Google SecOps und indevis MDR (Managed Detection and Response) und gewährleistet damit höchste Sicherheitsstandards in der Reisebranche.