Skip to the main content.
Sicherheit in einer vernetzten Welt

indevis IT-Security Blog 

Beiträge und Trends aus den Bereichen Protection – Detection – Response

Bitte treffen Sie eine Auswahl:

SOAR

3 minute lesen

Die Werkzeuge der Hacker: Wie kommerzielle Malware-Frameworks Unternehmen bedrohen

Cyberangriffe sind Alltag für Unternehmen – oft ermöglicht durch hochentwickelte Malware-Frameworks. Ursprünglich für Sicherheitstests konzipiert, sind diese Tools heute eine gefährliche Waffe in den Händen von Cyberkriminellen. Sie erlauben es, Netzwerke zu infiltrieren, Daten zu stehlen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die bekanntesten Frameworks, ihre Funktionsweise und wirksame Schutzmaßnahmen.

1 minute lesen

Von XSOAR zu Google SOAR: Ein strategischer Wechsel mit Weitblick

Cybersecurity-Teams stehen vor wachsenden Herausforderungen: steigende Bedrohungslagen, komplexe IT-Infrastrukturen und eine Flut an Sicherheitsvorfällen. Die richtige SOAR-Plattform kann den entscheidenden Unterschied machen. Doch wann ist der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen? In unserem Beitrag beleuchten wir den Umstieg von XSOAR zu Google SOAR – von den strategischen Vorteilen einer einheitlichen Google-Sicherheitsarchitektur bis hin zu den Herausforderungen und Best Practices für eine...

4 minute lesen

Use Cases vs. Playbooks im SOC: Der Schlüssel zu einer effektiven Cybersicherheit

In der heutigen Bedrohungslandschaft müssen Unternehmen ihre IT-Sicherheitsstrategien kontinuierlich optimieren, um schnell auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Zwei zentrale Elemente dabei sind Use Cases und Playbooks. Sie helfen Security Operations Centern (SOCs), Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zielgerichtet zu reagieren. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen Use Cases und Playbooks und zeigen, warum sie für die Cybersicherheit von Unternehmen unverzichtbar sind.

2 minute lesen

Über Kollateralschäden Einfluss nehmen – wie Cyberangriffe auf die Bundestagswahl und Unternehmen zusammenhängen

Cyberangriffe bedrohen Wahlen und Unternehmen. Hackerattacken und Desinformations-Kampagnen haben zum Ziel, Wähler zu manipulieren, das Vertrauen in demokratische Prozesse zu untergraben und kritische Infrastrukturen zu sabotieren. Wer glaubt, dass dies nur eine abstrakte Bedrohung ist und sein Unternehmen nicht betroffen ist, irrt. Erfahren Sie mehr über diese Angriffe und welche Schutzstrategien und effektive Abwehrmaßnahmen notwendig sind.

SOC im Mittelstand

2 minute lesen

SOC im Mittelstand – Managed Services auf dem Vormarsch

SOC-Dienste im Mittelstandssegment sind ein hoch spezialisiertes und wachstumsstarkes Feld. Lesen Sie im Gastbeitrag von Frank Heuer, Lead Analyst Cyber Security DACH bei ISG, warum SOC-Services in der Cybersecurity eine so wichtige Rolle spielen und wie sich spezialisierte Anbieter wie indevis mit maßgeschneiderten Lösungen auf dem mittelständischen Markt profilieren.

Phishing-Angriff

3 minute lesen

Phishing 2.0: Wenn Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr ausreicht

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zählte lange Zeit als nahezu unüberwindbare Barriere gegen Phishing-Angriffe. Doch Cyberkriminelle haben ihre Methoden weiterentwickelt und schaffen es mittlerweile, auch diese zusätzliche Sicherheitsstufe zu umgehen und in Netzwerke und Systeme zu gelangen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unternehmen mit modernen Authentifizierungsmethoden ihre Sicherheitsstrategien stärken können, um ihre sensiblen Daten wirksam zu schützen.

News abonnieren