Skip to the main content.

Video – Kurz erklärt: Data Lake

Video – Kurz erklärt: Data Lake

Data Lake – „Datensee“ – ist die Bezeichnung für einen sehr großen Datenspeicher, in dem viele Rohdaten aus unterschiedlichen Quellen aufbewahrt werden. Wie genau ein Data Lake funktioniert und wie man dieses nutzen kann, erklärt unser Firmengründer Wolfgang Kurz in diesem Video:



Katharina Birk

Senior Marketing & PR Manager, indevis

Das könnte Sie auch interessieren:

Video – Kurz erklärt: SOAR

Video – Kurz erklärt: SOAR

Kurz erklärt im Video: Security Orchestration, Automation and Response – SOAR ist eine Produktgruppe, die Security Daten aus unterschiedlichsten Quellen sammelt und auswertet. Damit können Angriffe automatisiert erkannt werden und idealerweise wird auch automatisch darauf geantwortet.

Podcast: Die Zukunft von SIEM und SOC heißt MDR

1 minuutin luku

Podcast: Die Zukunft von SIEM und SOC heißt MDR

Lange Zeit galt es für Unternehmen als empfehlenswert, ein eigenes SIEM oder gar ein SOC zu betreiben, um Cyberbedrohungen schnell zu erkennen und abzuwehren. Wolfgang Kurz erläutert im Podcast von „Cloud Computing Report“, weshalb dies gerade mittelständische Unternehmen mittlerweile vor große Herausforderungen stellt.

Das SIEM Kosten-Dilemma bestehender SOC- und Security-Architekturen lösen

2 minuutin luku

Das SIEM Kosten-Dilemma bestehender SOC- und Security-Architekturen lösen

Für die Speicherung von Security-Daten müssen Unternehmen über ausreichend Storage verfügen. Bei vielen SIEM-Lösungen kann dies sehr teuer werden. Bislang müssen Verantwortliche daher sehr genau überlegen, welche Daten sie für IT-forensische Analysen wie speichern möchten und für wie lange. Dieses Kosten-Dilemma lässt sich dank Google Chronicle nun lösen.