Skip to the main content.

Video – Kurz erklärt: SOAR

Video – Kurz erklärt: SOAR

Security Orchestration, Automation and Response – SOAR ist eine Produktgruppe, die Security Daten aus unterschiedlichsten Quellen sammelt und auswertet. Damit können Angriffe automatisiert erkannt werden und idealerweise wird auch automatisch darauf geantwortet. In unserem Video-Format "Kurz erklärt" geht unser Geschäftsführer Wolfgang Kurz auf den Begriff SOAR ein.


Wolfram Dorfner

Head of Marketing, indevis

Das könnte Sie auch interessieren:

Security Automation ist die Zukunft – aber zum heutigen Zeitpunkt noch mit Vorsicht zu genießen

2 minuutin luku

Security Automation ist die Zukunft – aber zum heutigen Zeitpunkt noch mit Vorsicht zu genießen

Stand der Technik auf dem Cybersecurity-Markt bilden Systeme und Verfahren zur Security Orchestration, Automation and Response, kurz SOAR. Sie suggerieren, jeden Angriff schneller als ein menschlicher Spezialist stoppen zu können. Aber sich allein auf automatische Reaktionen zu verlassen, ist in der Praxis meist nicht empfehlenswert.

Managed Detection and Response – Hackern automatisiert ein Schnippchen schlagen

2 minuutin luku

Managed Detection and Response – Hackern automatisiert ein Schnippchen schlagen

Automatisierung ist in aller Munde. Viele Stellenprofile werden sich durch sie in Zukunft ändern, auch in der IT-Sicherheit. Das bedeutet nicht, dass nun IT-Security Spezialisten oder Admins um ihren Job fürchten müssen. Automatisierung kann eine dringend nötige Unterstützung bieten.

Nur elf Tage bis zur Verschlüsselung

5 minuutin luku

Nur elf Tage bis zur Verschlüsselung

Durchschnittlich werden Cyberangriffe heute nach elf Tagen entdeckt – erheblich früher als noch vor ein paar Jahren. Das bedeutet aber nicht, dass die Security so erfolgreich ist. Cyberkriminelle haben ihre Wertschöpfungskette verkürzt und kommen schneller ans Ziel. Unternehmen müssen besser in der Detection & Response werden.