Skip to the main content.
Erfassen und Analysieren von Cyberbedrohungen

Forensic Analytics

Präzise Ermittlungen zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen

Die forensische Analyse ist von entscheidender Bedeutung, um komplexe Sicherheitsvorfälle zu verstehen, aufzuklären und effektiv darauf zu reagieren. Diese spezialisierte Untersuchungsmethode beinhaltet die sorgfältige Sammlung, Analyse und Auswertung von digitalen Beweisen, um den Ursprung und den Umfang von Sicherheitsverletzungen zu ermitteln.

response-forensic-analytics
01

Der Cyberdetektiv: Ursachen von Sicherheitsvorfällen entschlüsseln

Die forensische Analyse oder auch IT-Forensik ist wie ein digitaler Detektiv, der bei der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen eine Schlüsselrolle spielt. Dieser Prozess umfasst die systematische Untersuchung von digitalen Spuren, um den genauen Ablauf eines Vorfalls zu rekonstruieren und den Täter zu identifizieren und gegebenenfalls gerichtlich zur Verantwortung zu ziehen. Forensische Experten nutzen dabei spezielle Werkzeuge und Techniken, um nicht nur die Hintergründe von Sicherheitsverletzungen zu verstehen, sondern auch mögliche Schwachstellen in der Sicherheitsinfrastruktur aufzudecken.

Die gewonnenen Erkenntnisse aus der forensischen Analyse ermöglichen es Unternehmen sowohl auf den aktuellen Vorfall angemessen zu reagieren als auch präventive Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor zukünftigen Angriffen zu schützen. Sie ist somit ein essenzieller Bestandteil eines ganzheitlichen Sicherheitsansatzes und trägt maßgeblich dazu bei, die Integrität und Resilienz von IT-Systemen zu gewährleisten.

Forensische Analysen unterliegen einer festgelegten Beweismittelkette, um den genauen Verlauf der Beweismittelerhebung und -verwaltung zu dokumentieren. Diese Beweismittelkette ermöglicht es Ermittlern, die Integrität der Beweise zu belegen und Manipulationen auszuschließen. Die resultierenden Erkenntnisse aus digitalen forensischen Untersuchungen finden Anwendung in Gerichtsverfahren, Versicherungsansprüchen und behördlichen Prüfungen.

02

Die 5 Schritte einer
forensischen Untersuchung

03

Zusammenspiel von Incident Response und Forensic Analytics

Es gibt zwei Bereiche der IT-Forensik: Während sich die Post-Mortem-Analyse mit der nachträglichen Aufklärung eines Sicherheitsvorfalls befasst, startet die Untersuchung der Live-Forensik bereits während des Vorfalls.

Als Teil des Notfallmanagements bzw. Desaster Recovery unterstützt die forensische Analyse den gesamten Incident-Response-Prozess, indem sie detaillierte Einblicke in die Hintergründe und Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen liefert. Die forensische Untersuchung spielt dementsprechend sowohl bei den ersten Maßnahmen der Krisenreaktion als auch bei der Wiederherstellung des regulären Betriebs eine bedeutende Rolle. Sie hilft dabei, einen Sicherheitsvorfall zu bestätigen, Informationen darüber zu erhalten, wer und was davon betroffen ist, sowie die Auswirkungen auf weitere Beteiligte einzuschätzen und den tatsächlichen Schaden anzugeben.

Das ermöglicht es Unternehmen, effektive Maßnahmen zur Bewältigung von Incidents zu ergreifen und danach ihre Sicherheitsvorkehrungen insgesamt zu verbessern.

 

Mehr zu Incident Response

04

Generelle Verhaltensregeln
im Notfall

Bewahren Sie Ruhe
Bewahren Sie Ruhe

Nur mit einem kühlen Kopf können Sie Ihren Maßnahmenplan strukturieren.

Keine Panikreaktionen
Keine Panikreaktionen

Verraten Sie dem Angreifer nicht durch hektischen Aktionismus, dass er entdeckt wurde.

Sichern Sie Beweise
Sichern Sie Beweise

Vernichten Sie nicht durch unkoordinierte Aktionen wichtige Beweismittel.

Krisenstableiter bestimmen
Krisenstab-Leiter bestimmen

Zur Steuerung aller beteiligten Parteien (IT, Geschäftsführung, Forensiker, PR etc.).

05

Handlungsempfehlungen: Was Sie in der
Krise bzgl. Kommunikation beachten sollten

Die ersten Stunden während einer Krise sind entscheidend für den Verlauf der gesamten Kommunikation.

Grundlegend gilt es, den Erwartungsdruck der Zielgruppen zu reduzieren, vor allem den investigativen Druck, indem Sie möglichst viele Themen und Informationen selbst aktiv besetzen.

detection-nav-icon

05

Häufige Fragen zu Managed Detection and Response

06

Dazu passende Services und Herstellerlösungen

Keine Ergebnisse

Kontakt

Sie benötigen Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns einfach:
Andreas-Mayer_BizDev+Founder_small
Andreas Mayer
Business Development
04

Ressourcen passend zum
Thema Forensische Analyse

Webinar-Aufzeichnung Cyber-Sicherheit im Fokus: Nutzen Sie die NIS2-Verschiebung für Ihre IT-Strategie
Webinar-Aufzeichnung Cyber-Sicherheit im Fokus: Nutzen Sie die NIS2-Verschiebung für Ihre IT-Strategie
Trotz der Verschiebung der NIS2-Richtlinie in Deutschland bleibt die Bedeutung der Richtlinie ungebrochen. Maximilian Junker, Threat Detection Engineer bei indevis beleuchtet in dieser Webinar-Aufzeichnung die Relevanz der NIS2-Richtlinie und deren bisherige Überführung in nationales Recht. Unternehmen sollten die Aufschiebung nutzen, um jetzt in ihre Cyber-Resilienz zu investieren. Eine ausgefeilte IT-Security-Strategie wird zukünftig mehr denn je als Wettbewerbsvorteil und Auswahlkriterium für Geschäftsbeziehungen gelten.
  • Webinar-Aufzeichnung
Webinar-Aufzeichnung: Die Werkzeuge von Hackern: kommerzielle Malware-Frameworks
Webinar-Aufzeichnung: Die Werkzeuge von Hackern: kommerzielle Malware-Frameworks
In dieser Webinar-Aufzeichnung demonstrieren Ihnen unsere Experten, wie Angreifer Malware-Frameworks nutzen und was sie mit ihnen alles anstellen können. Es ist entscheidend, dass Sicherheitsverantwortliche sich dieser Bedrohung bewusst sind und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Netzwerke zu schützen. Im Anschluss wird Ihnen erläutert, wie Sie solche und ähnliche Angriffe auf Ihre digitale Infrastruktur frühzeitig erkennen und abwehren können.
  • Webinar-Aufzeichnung
Webinar-Aufzeichnung: Vorstellung Sophos MDR
Webinar-Aufzeichnung: Vorstellung Sophos MDR
In dieser Webinar-Aufzeichnung stellt sich unser neuer Hersteller-Partner vor, erläutert den Mehrwert von Sophos MDR und welche Synergien mit dem indevis SOC geschaffen werden. Die Sophos IT-Security-Experten Christian Theilen, Senior Channel Account Executive und Fabian Becker, Senior Sales Engineer informieren Sie gemeinsam mit Marius Wieland, Senior Account Manager bei indevis zu folgenden Themen: aktuelle Cyber-Bedrohungen, NIS-2 Anforderungen und Managed Detection and Response als umfassender Lösungsansatz für Cybersecurity, Exkurs - Network Detection and Response und Managed Risk und die Weiterentwicklung von Synchronized Security.
  • Webinar-Aufzeichnung
Keine Ergebnisse
Mehr laden

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne! Senden Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Mood-Guy-laptop-icon